Marktplatz

Neue Artikel

Bericht Anja Werner

+ Das Pikler®-Forum 2025

" Auch in diesem Jahr richtete der Pikler-Dachverband Europa e.V. das Forum für Mitglieder und Interessierte aus, bei dem traditionell ein Thema aus der Pikler-Pädagogik besonders beleuchtet wird. Das diesjährige Forum fand am 8. März am „hof“ in Niederursel bei Frankfurt in hybrider Form statt. So konnten ca. 80 Personen vor Ort und ca. 90 weitere über Zoom teilnehmen. Dass erstmals ein Samstag für das Forum gewählt wurde, schien für viele hilfreich zu sein. Die Vorbereitung der Veranstaltung lag in den Händen von Christiane Pfitzenmaier, Amelie Suchy, Reinhild Heuer und Brigitte Huisinga.

Die freie Bildungsstätte „der hof“ bildete bei schönstem Vorfrühlingswetter einen wunderbaren Rahmen für das Zusammensein drinnen und draußen und ermöglichte vielfältige Begegnungen zwischen den Teilnehmenden vor Ort. Die Menschen im virtuellen Raum konnten sich in Breakout-Räumen ebenfalls treffen und austauschen.

Das diesjährige Thema lautete: „Welche Bedeutung haben kleine Begegnungen mit dem Erwachsenen für das Kind? Was fehlt ihm, wenn es diese nicht bekommt?“.

Wie in der Einladung beschrieben, machten die Beiträge auf die kleinen Gesten und Momente zwischen Erwachsenem und Kind aufmerksam, die möglich werden, wenn die Betreuenden den Kindern aufmerksam und interessiert begegnen und auch während kürzerer Kontakte im Tagesverlauf persönlich und wertschätzend auf sie eingehen.

Christine Rainer führte durch das Programm und eröffnete zusammen mit Reinhild Heuer und Christiane Pfitzenmaier die Veranstaltung. Den Auftakt gestalteten Lena Lütjens und Melanie Barthon aus der Rosel-und-Josef-Stock Kindertagesstätte in Wiesbaden (...)"

Den gesamten Bericht finden Sie hier:
Bericht Pikler Forum Frankfurt 2025

 

Foto: © Patricia Lima Zahn

Monika Aly und Anja Werner November 2024

+ Kritik der Bauchlageempfehlung in den ersten Lebensmonaten

"(...) Zu der weit verbreiteten Empfehlung der frühen Bauchlage gibt es aus unserer Sicht grundlegende Bedenken. Man kann fragen: Wieso soll eine etwas frühere Aufrichtung vorteilhafter sein, als eine etwas spätere Aufrichtung aus eigener Kraft in einer physiologisch aufeinander abgestimmten Bewegungsfolge? Wieso verordnet man Kindern eine Übung, bei der sie zumindest anfangs oft leiden und überfordert sind? Ist es wirklich notwendig? (...)"

Den gesamten Artikel finden Sie hier:
Artikel Kritik Bauchlageempfehlung

 

Stellenausschreibungen

 

page1image46027648 + Die Bürgerhaus BüHa gGmbH sucht ab sofort

Erzieher (m/w/d) / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit (40 Wochenstunden)
für unsere Kitas in Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg

Was bieten wir Ihnen? - Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team - Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz - 32 Tage Urlaub (zusätzl. 24. und 31. Dezember betriebsfrei) - Ein monatliches Brutto-Gehalt von 3.361,68 € (40 Wochenstunden) - Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Erwerb von Zusatzqualifikationen - Betriebliche Altersvorsorge - unbefristete Beschäftigung

Was erwarten wir von Ihnen? - Freude an der Arbeit mit Kindern und an der offenen Kommunikation mit Eltern - Mitgestaltung der pädagogischen Prozesse - Interesse an Fortbildungen und persönlicher Weiterentwicklung

Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns? - Betreuen, Bilden und Begleiten von Kindern bis zum Schuleintritt - Schaffen von interkulturellen und integrativen Erfahrungsräumen - Zusammenarbeit im Team - Im Kleinkindbereich arbeiten wir nach Emmi Pikler, im Elementarbereich nach dem Situationsansatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen, vorzugsweise per E-Mail an: info@buergerhaus-gmbh.de

Bürgerhaus BüHa gGmbH | Majakowskiring 60 | 13156 Berlin | Tel.: (030) 40 366 04 -0
Informationen zu unseren Kitas erhalten Sie unter: www.buergerhaus-gmbh.de

Stellenausschreibung Bürgerhaus


+ Familiärer Kinderladen sucht neue Erzieher*in (m/w/d)
(gerne auch Berufseinsteiger*innen)

Unsere Krümelbande sucht Verstärkung!
Im schönen Brüsseler Kiez betreuen wir in unserer EKT Krümelbande e.V. bis maximal 13 Kinder in einem Team aus zwei Erzieher*innen mit regelmäßiger Unterstützung durch Honorarkräfte und Eltern. Wir sind eine lange gewachsene Gruppe aus engagierten Eltern und offenen und neugierigen Kindern zwischen 1,5 und 6 Jahren.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen! Interessebekundungen oder Bewerbungen gerne an: vorstand@kinderladen-kruemelbande.de
Stellenausschreibung Krümelbande
https://www.daks-berlin.de/marktplatz/stellenmarkt/job_offer/familiarer-kinderladen-sucht-neue-erzieherin-mwd-5920/view